Kernfragen zur Planung
Wer verkörpert die Idee "Hospital at Home" in der Organisation?
Integration in die Organisation:
- In welche, schon bestehenden, Abteilung kann Hospital at Home integriert werden?
- Notfall (günstige Nahtstellen, mit möglicher Auslagerung des Pickett-Dienstes in der Nacht, sowie gewährleisteter Zuweisungsfluss)
- Innere Medizin
- Geriatrie oder andere
Finanzierung:
- Kanton:
- Wird die Hospital-at-Home-Pauschale vom Kanton übernommen?
- Kann HaH einfach in das kantonale Setting eingebunden werden?
- Sind die Versorgungsgebiete im Kanton klar aufgeteilt?
- Krankenkassen:
- Gibt es eine vertraglich geregelte Finanzierung der restlichen 45 % über die KK?
- Drittmittel:
- Gibt es interessierte Stiftungen für die Anschubsfinanzierung einer neuen HaH-Abteilung?
Interne und externe Kommunikation:
- Intern:
- Ist die Geschäftsleitung der Organisation interessiert und entschlussbereit für HaH?
- Sind die relevanten Abteilungen innerhalb der Organisation über HaH informiert
- Ist das Personal vorhanden, um ein Projektteam aufzubauen (ärztlich, pflegerisch und Management), bestenfalls Personen, mit guten Kenntnissen und Verbindungen innerhalb der Organisation
- Extern:
- Hausärzt*innen: besteht Interesse an HaH?
- Spitex: frühzeitige Kontaktaufnahme zur Sicherung einer konstruktiven Zusammenarbeit
- Bevölkerung: weiss die Bevölkerung des Versorgungsgebietes von HaH?
Relevante Variablen für eine individuelle Kostenberechnung:
- Wird die HaH-Pauschale zu 55 % vom Kanton übernommen?
- Welche Krankenkasse finanziert die restlichen 45 % und wie viele der Menschen im Versorgungsgebiet sind mit dieser Krankenkasse versichert?
- Gibt es schon andere HaH-Anbieter*innen in der Region?
- Ist der "Pain" in der Bevölkerung und bei den Hausärzt*innen gross genug, dass Zuweisungen ins HaH zu erwarten sind?
- Wo wird die HaH-Abteilung in der bestehenden Organisation integriert und können bestehende personelle und strukturelle Ressourcen genutzt werden
Hat die Organsiation die finanziellen und personellen Ressourcen, um aus eigener Kraft eine HaH-Abteilung aufzubauen oder braucht es zusätzliche Partner*innen?